Hopfen, Malz und Lebensfreude.

Seit 1809.

Seit 1809 in Privatbesitz, steht die  Ochsenfurter Kauzen-Bräu für traditionelle fränkische Braukultur.

Kauzen-Biere

Bierfamilie

Whisky Welten

Ein Käuzle unters Schnäuzle …

Aus der Kauzen Braumanufaktur

Das Besondere genießen.

Hopfen, Malz und Lebensfreude

Gutes bewahrt seit 1809

Seit 1809 in Privatbesitz steht die  Ochsenfurter Kauzen-Bräu für traditionelle fränkische Braukultur.

Wir lieben Tradition und leben die Moderne. Auch wenn wir unsere Biere gemäß dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 brauen, so kommen wir ohne Hightech nicht aus. Stete Investitionen in unseren Maschinen- und Fuhrpark haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: eine hochmoderne, mittelständische Brauerei, deren Ansinnen es ist, qualitativ hochwertige Getränke zu produzieren. Dabei gilt unsere Konzentration dem heimischen Markt, Regionalität ist unsere Stärke.

Besuche unseren  Kauzen-Shop und schnapp dir 10% bei deinem Einkauf vor Ort!

Klasse Artikel rund um die Kauzen Bräu. Ob original Kauzen Cap oder unser leckerer Whisky – hier finden alle Kauzen-Fans das passende. Hier kann auch die Kauzen Brauereishop Karte beantragt werden!

News

Neuer Brauereishop

Shoppen auf dem Brauereigelände. Das war bis jetzt nur sehr eingeschränkt möglich. Ab sofort nicht mehr. Ab dem 07. Januar 2025 öffnet von Montag bis Freitag unser Brauereishop.

 

VOGELFREI- Alkoholfrei genießen

Käuzle Vogelfrei – Das neue unfiltrierte alkoholfreie Bier für alle, die mehr erwarten

Die Nachfrage nach alkoholfreien Bieren wächst stetig – ein Trend, den auch die Kauzen Bräu erkannt hat. Mit Käuzle Vogelfrei bringt die traditionsreiche Brauerei nun ein innovatives alkoholfreies Bier innerhalb der Käuzle Linie auf den Markt, das die Ansprüche der modernen Bierliebhaber erfüllt und dabei den einzigartigen Charakter der Kauzen-Bräu-Biere bewahrt.

„Alkoholfreie Biere haben sich längst von der Nische zum Mainstream entwickelt. Unsere Kunden suchen nach mehr Vielfalt, und da wollten wir nicht nur zuschauen – wir wollten etwas bieten, das die Qualität und Tradition unserer Brauerei widerspiegelt“, erklärt Jacob Pritzl, Geschäftsführer der Kauzen Bräu.

Homecoming

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und bevor wir alle in die Feiertage starten, stoßen wir nochmal gemeinsam an! 🍷✨

Am 23. Dezember laden wir euch herzlich zu einem kleinen Umtrunk im Stehausschank ein.
Unter dem Motto „Homecoming“ feiern wir das Wiedersehen, das Heimkommen und den Jahresausklang in bester Gesellschaft.

🕔 Wann: 23.12. | 17:00 – 23:00 Uhr
📍 Wo: Stehausschank
🍕 Für das leibliche Wohl ist gesorgt – es gibt Pizza!

Außerdem habt ihr die Gelegenheit, im Brauereishop noch Last-Minute-Geschenke zu ergattern – perfekt für alle, die ihren Liebsten (oder sich selbst 😉) noch eine kleine Freude machen wollen.

Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und genießt mit uns ein paar gemütliche Stunden bei Glühwein, Bier und weihnachtlicher Stimmung.

Gemeinsam für die Region: Soziales Engagement und Sponsoring

Unsere Wurzeln liegen hier – mitten in der Region, bei den Menschen, den Vereinen, den Festen und all dem, was das Miteinander ausmacht. Als Brauerei fühlen wir uns seit jeher eng verbunden mit dem, was hier auf die Beine gestellt wird. Ob Sportverein, Musikfest oder Ehrenamt – wir unterstützen mit Herzblut, wo wir können.

Deshalb erreichen uns auch jede Woche viele Anfragen nach Spenden, Tombola-Preisen oder Sachspenden aller Art. So sehr wir das Engagement dahinter schätzen: Unsere Kapazitäten sind begrenzt, und unser bestehendes Engagement ist bereits voll ausgeschöpft. Wir bitten um Verständnis, dass wir darüber hinaus keine weiteren Einzelanfragen berücksichtigen können.

Was uns aber immer interessiert: echte Partnerschaften. Wenn es um eine nachhaltige Zusammenarbeit oder eine gemeinsame Idee geht, die zu uns passt – dann sprechen wir gerne darüber. Oft findet sich eine gute Lösung, wenn beide Seiten an einem Strang ziehen.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis – und weiterhin viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

3 + 2 =

Kauzen

von | Sep. 23, 2020