NEWS
Kauzen Original oder Kauzen Hell?? Kauzen Hell-Original 1809
Lagerbiere sind untergärig und waren früher, bis zur Erfindung der Kältemaschine, nur in der kalten Jahreszeit verfügbar. Allerdings hatten und haben diese Biere gute Lagerungseigenschaften, so dass sie problemlos in Eiskellern bis zum folgenden Herbst gelagert werden konnten. Heute sind Lagerbiere aufgrund modernster Produktionstechnik ständig verfügbar und können zu jeder Jahreszeit gebraut und abgefüllt werden. „Das gilt natürlich auch für das Kauzen Bräu Original, dass den Zusatz „Premium Lagerbier“ trägt“, erklärt Brauereigeschäftsführer Jacob Pritzl. Weiter lässt er wissen: „Ganz falsch sind Name und Bezeichnung nicht, ganz richtig aber auch nicht. Tendenziell ist unser Original den klassisch hellen Bieren zuzuordnen, also ein mildes süffiges Bier.“
Geänderter Name, gleicher Geschmack
Die Brauereileitung hat sich gemeinsam mit den Braumeistern der Sache in den letzten Wochen gewidmet und einstimmig beschlossen dem beliebten und süffigen Kauzen Bräu Original einen neuen Namen zu verpassen. „Ab sofort heißt es Kauzen Hell – Original 1809“, lässt Geschäftsführer Jacob Pritzl wissen. Damit liege man nicht weit vom ursprünglichen Namen entfernt, habe aber dennoch die treffendere Bezeichnung gewählt, ergänzt Jacob Pritzl. Den Auftritt des Bieres habe man unverändert gelassen. Das Etikett erstrahlt auch weiterhin in einem kräftigen rot, für Freunde des Bieres weithin sichtbar. „Den Auftritt haben wir bewusst unangetastet gelassen,“ beschreibt Jacob Pritzl die Vorgehensweise, „Damit wir so nahe wie möglich am Gewohnten bleiben und den Wiedererkennungswert so wenig wie erforderlich beeinträchtigen.“ Ebenfalls unverändert ist der Geschmack geblieben: Wenig Hopfen und kräftiges Malz geben dem Bier seinen unverwechselbaren Geschmack. Weich und harmonisch glaubt man bei jedem Schluck die Sonne zu schmecken – so beschrieb einst Johann Jacob Gehring, Gründer der Brauerei, den Vorgänger des Kauzen Hell. Auch nach über 200 Jahren immer noch treffend.
Flinke Hände, schnelles Ende
Flinke Hände, schnelles Ende
Ochsenfurt, Mittwoch, 6. September 2023: Traditionell fand auch dieses Jahr bereits zum 19. Mal die Ochsenfurter Hopfenernte am ersten Samstag im September statt. Durch den relativ feuchten August konnte eine Rekordmenge geerntet werden.
„Gut zwanzig Prozent mehr Hopfen konnten wir dieses Jahr gegenüber durchschnittlichen Jahren ernten“, analysiert Geschäftsführer Jacob Pritzl das Ernteergebnis. Das lag zum einem an den gut 200 freiwilligen Helfern, aber auch an dem sehr guten Wachstum der Hopfendolden. „Die Erntemenge wird in diesem Jahr für gut 3000 Kisten Kauzen Hopfengarten Pils ausreichen, wir danken daher allen freiwilligen Helfern und Helferinnen“, so Pritzl. Neben dem königlichen Besuch der bayerischen Bierkönigin Mona Sommer, der fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann und der Uffenheimer Maienkönigin Lena Jacob, waren auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft anwesend. „Es freut uns natürlich, dass diese Veranstaltung so gut angenommen wird. Beim Zupfen an den Tischen herrscht immer gute Stimmung und man kommt leicht in ein gutes Gespräch,“ resümiert Karl-Heinz Pritzl.
Hopfenkönig verteidigt die Krone
Die Voraussetzungen für das Wettzupfen waren durch die gut gewachsenen Hopfenranken ideal. Bereits in den ersten Runden wurde die Vorjahressiegermenge von 440 Gramm weit überboten.
Der Vorjahreshopfenkönig Nico Hemkeppler konnte mit starken 820 Gramm seinen Titel verteidigen. Im Teamwettbewerb siegte der Ochsenfurter Fußballverein mit 2620 Gramm.
Jacob Pritzl : „Unser Dank gilt allen Erntehelfern und denjenigen die beim Auf- und Abbau tatkräftig zugelangt haben. Nicht unerwähnt wollen wir das Engagement der Streetbunny Crew lassen, die nicht nur fleißig geerntet, sondern auch bei Aufbau, Ablauf und Abbau eine große Stütze waren!“
In einigen Wochen wird das Hopfenbier im Handel verfügbar sein. Erkennbar ist das limitierte Kauzen-Pils am Rückenetikett, das den Hopfengarten der Brauerei zeigt.
Kauzen Bräu neuer Sponsor und Bierpartner der Würzburg Baskets
Freitag, 14. Juli 2023: Bier und Radler bei den Heimspielen der Würzburg Baskets in der tectake ARENA kommen künftig aus Ochsenfurt: Die Kauzen Bräu ist der neue exklusive Brauerei-Partner des easyCredit Basketball Bundesligisten. Die langfristig geplante Zusammenarbeit ist zunächst für die kommenden beiden Spielzeiten vereinbart. Am Dienstag wurde sie mit einer Runde Kauzen-Bier und leckerem Steckerl-Fisch der Fischbraterei Meeß auf dem Würzburger Kiliani-Volksfest offiziell gestartet.
„Wir freuen uns sehr, dass wir wieder ein Familienunternehmen aus unserer Region als exklusiven Brauereipartner gefunden haben. Wir
hatten vom ersten Kontakt an sehr gute und konstruktive Gespräche und wollen zusammen einige spannende Projekte umsetzen“, sagt Philipp Reinhart, Leiter Sponsoring der Würzburg Baskets.
Die Kauzen Bräu GmbH und Co. KG ist eine unabhängige mittelständische Brauerei mit Firmensitz in Ochsenfurt im Landkreis Würzburg und befindet sich seit 1809 im Familienbesitz. Den heutigen Namen trägt sie seit 1974, er geht auf das historische Trinkgefäß „Ochsenfurter Kauz“ der Stadt Ochsenfurt zurück. Die Braumeister aus Ochsenfurt setzen auf Geduld, Handwerkskunst und beste regionale Zutaten für ihre umfangreiche Produktpalette.
„Als regionales Familienunternehmen sind wir mit der Region Mainfranken und den Menschen eng verbunden. Wir engagieren uns auch
schon sehr lange für den Breiten- und Amateursport“, sagt Jacob Pritzl, in der sechsten Generation Geschäftsführer der Kauzen Bräu: „Wir
sind sehr stolz darauf, mit den Würzburg Baskets das sportliche Aushängeschild der Region als neuen Partner gewonnen zu haben. Die Zusammenarbeit ist ein Bekenntnis der Baskets zu Würzburg und Mainfranken und für uns als regionale Brauerei eine große Chance, unseren Bekanntheitsgrad weiter zu steigern. Wir freuen uns auf eine lange und erfolgreiche Partnerschaft.“